So werden im Bereich der Startbaugrube bzw. im Bereich der offenen Bauweise der Baugrubenverbau – realisiert in Form von Bohrpfahl- und Spundwänden – seit Februar 2007 überwacht. Trigonos betreut neben den klassisch geodätischen Überwachungsmessungen (Konvergenzmessungen, Präzisionsnivellements) auch die Überwachung mittels geotechnischer Sensoren. Zum Einsatz kommen Ankerkraftmessdosen sowie Vertikal-Inklinometersensoren.
Die Unterfahrung einer bestehenden Gasleitung durch die TBM im weiteren Trassenverlauf erforderte im Mai 2008 die Überwachung dieser Leitung hinsichtlich Deformationen. Die örtlichen Gegebenheiten sowie die Forderung nach kontinuierlichen Aussagen über allfällige Setzungen während der Unterfahrung ergaben die Entscheidung, ein Ketteninklinometer einzusetzen. Der Datenfluss erfolgt dabei von der Aufnahme der Messwerte an den Sensoren bis hin zur Darstellung via Internet vollautomatisch.
PROJEKTDETAILS | LEISTUNGEN |
Auftraggeber: ARGE Tunnel Jenbach: Strabag - Züblin - Hochtief | Anforderungsanalyse |
Bauherr: BEG – Brenner Eisenbahn Gesellschaft mbH | Sensorauswahl |
Ort: Stans bei Schwaz bzw. Jenbach | Installation |
Staat: Österreich | Betrieb / Wartung |
Zeitraum: Februar 2007 – 2011 |