Schloss Sprechenstein

Im Jahr 2025 durften wir ein ganz besonderes Kulturerbe dokumentieren: Schloss Sprechenstein.

Die eindrucksvolle Burg thront hoch über dem Eisacktal in Südtirol und prägt seit Jahrhunderten die Geschichte der Region. Damit dieses Bauwerk auch für kommende Generationen erhalten bleibt, haben wir eine umfassende Bestandsaufnahme durchgeführt. Ziel war es, den aktuellen Zustand präzise festzuhalten und damit eine verlässliche Grundlage für denkmalgerechte Restaurierung und bauhistorische Untersuchungen zu schaffen.

Um die komplexe Architektur der Burg vollständig, präzise und detailgetreu erfassen zu können, kombinierten wir verschiedene Vermessungstechniken:

  • Terrestrisches Laserscanning der Innen- und Außenbereiche
  • Drohnengestützte Photogrammetrie zur Erfassung schwer zugänglicher Fassaden- und Dachflächen
  • Tachymetrische Messungen zur Ergänzung und Verknüpfung der Datensätze

Die gewonnenen Informationen wurden zu einer hochauflösenden 3D-Punktwolke verarbeitet. In einer CAD-Umgebung entstanden daraus detaillierte Grundrisse, Längs- und Querschnitte sowie Fassadenansichten. Ergänzend wurden maßstabsgetreue Orthofotos der Fassaden erstellt, die eine anschauliche und verzerrungsfreie Darstellung der Oberflächen ermöglichen.

Mit dieser digitalen Bestandsaufnahme konnten wir einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung, Restaurierung und Erforschung eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Region leisten.

Besonders wertvoll an solchen Projekten ist, dass sie nicht nur Transparenz über den aktuellen Zustand schaffen, sondern zugleich:

  • Eine fundierte Grundlage für Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen schaffen,
  • Eine solide Basis für bauhistorische Analysen und wissenschaftliche Untersuchungen liefern,
  • Die Vertiefung und Präzisierung baugeschichtlicher Erkenntnisse ermöglichen,
  • Effizienz bei Planung und Ausführung dank präziser Unterlagen ermöglichen,
  • Nachhaltigkeit gewährleisten, da die erhobenen Daten langfristig nutzbar sind.

 

PROJEKTDETAILSLEISTUNGEN

Bauherr: Privateigentümer

2D-Bestandspläne

Ort: Freienfeld, Südtirol

Drohnen (UAV) – Orthofoto-Erstellung

Staat: Italien

Tachymetrische Messungen

Zeitraum: Februar 2025 bis September 2025

 

Auftraggeber: Privateigentümer